17 Jahre Erfahrung.

Was bisher geschah ..

Das Unter­nehmen BE medien­produktion der Björn Englert GmbH mit dem früheren Namen comPLOT medien­produktion ist ur­sprüng­lich aus dem Ge­schäfts­bereich comPLOT Digital Megaprint der Adamas GmbH her­vor­gegangen. Seit 2006 wurde es als eigenes Unter­nehmen inhaber­geführt, seit 2014 ist es Be­stand­teil der Björn Englert GmbH.

bis 2006
Logo comPLOT Digital Megaprint (bis 2006)
2006 - 2015
Logo comPLOT medienproduktion (2006 - 2015)
ab 2015
Logo BE medienproduktion

Unsere Wurzeln liegen im klassischen digitalen Groß­format­druck. Heute bieten wir eine um­fassende Palette an Pro­dukten und Leis­tungen der Werbe­technik und Außen­werbung an. Hierzu zählt ins­beson­dere die Be­ratung vor Ort inkl. Auf­maß.

Wir bieten die ge­samte Leis­tungs­kette der Werbe­tech­nik und legen dabei von Be­ginn an Wert auf wer­tige und lang­lebige Mate­ria­lien sowie eine hoch­quali­ta­tive Aus­führung (Ma­te­ria­lien, Pro­duk­tion und Mon­tage). Ge­rade unsere Stamm­kunden, welche wir be­reits seit 17 Jahren be­dienen, haben den Wert un­serer Unter­neh­mens­phi­lo­so­phie er­kannt. Kosten­in­ten­sive Er­neue­run­gen und War­tungen sind seltener bzw. nur noch in größeren Zeit­ab­ständen er­for­der­lich. Das ist nicht nur aus ökologischer Sicht nachhaltig, es spart auch Zeit, Kosten und Nerven. Dabei nutzen einiger unserer Kunden nur Teile aus unserer Leis­tungs­kette. So binden wir deren Mon­tage­teams oder Pro­duk­tions­part­ner in in­di­vi­duelle Work­flows mit ein.

Wir setzen auf Ver­ein­fachung, Ver­schlan­kung und soft­ware­ge­stützte Auto­ma­ti­sie­rung aller Pro­zesse. Dabei knüpfen wir an vor­han­dene Struk­turen an und ent­wickeln diese zu­sam­men mit unseren Kunden weiter. Wenn Sie dauer­haft Zeit, Kosten und Stress ein­sparen wollen, sind Sie bei uns richtig. Lang­fristige Zu­sam­men­arbeit ist die Basis für nach­halti­gen Er­folg aller Betei­lig­ten.

Für Fi­lia­listen und Fran­chise­unter­nehmen sind wir der Partner zur Siche­rung des ein­heit­lichen Erscheinungsbildes/Außen­auf­tritts und der Wahrung des Corporate Designs (CD) an den je­weiligen Stand­orten. Da selten ein Stand­ort dem anderen gleicht, sichern wir jeweils die kon­forme Um­setzung des Designs an jedem neuen Stand­ort.

Die Um­setzung Ihres Corporate Designs mit den Mitteln der Werbe­technik er­streckt sich dabei meist über die unter­schied­lichen Be­reiche, an­ge­fangen bei Folien­beschrif­tungen von Schauf­enstern, Fassaden, Fahr­zeugen, Büro­räumen über den digi­taler Groß­format­druck auf Banner­mate­ria­lien, Selbst­klebe­folien oder Platten­direkt­druck, der Her­stel­lung unter­schied­lichs­ter Schilder- und Leit­systeme aus Alu­mi­nium­ver­bund­platten (Alu­dibond©), PVC (z.B. FOREX©) oder Acryl­glas (z.B. Plexiglas©), Laser- oder Fräs­arbeiten für die Her­stellung von Schrift­zügen, Buch­staben oder Logos (z.B. für Fassaden­be­schrif­tungen).

Die Sicherung und der Werter­halt Ihrer Marke in einem großen Netz von Filialen ist eine Heraus­for­de­rung. Gerade für Fran­chise-Unter­nehmen ist die Sicher­stellung „des ge­pflegten Äußeren“ ein Muss zum Wert­er­halt der Marke. Die Zeiten manueller Pflege mit Excel­listen ge­hört unserer Ansicht nach aber der Ver­gangen­heit an. Wir setzen hier kons­e­quent auf Soft­ware für die Er­fassung der Stand­ort­daten, der Do­ku­men­ta­tion des Corporate Designs und zur Fest­legung der Werbe­mittel und deren Pro­duk­tion. Auf­wän­dige An­gebots­zyklen, sowie Un­sicher­heiten bei der tech­nischen Um­setzung (Farben, „richtiges Logo“.. usw.) ent­fallen hier­durch.

Wir be­raten Ihre Grafiker­Innen oder Werbea­gentur bei den tech­nischen Mög­lich­keiten der Um­setzung Ihres Corporate Designs, sodass zu den Druck­farben bspw. auch passende (und am Markt ver­fügbare..) Folien­farben, Acryle etc. de­finiert und do­ku­mentiert werden.

Wir ko­ordi­nieren, wenn gewünscht, die be­teiligten Ge­werke, über­nehmen die Pro­jekt­ab­wicklung und Be­treuung (z.B. Er­neue­rung der Werbe­flächen an den Stand­orten, Maß­nahmen zur Pflege und Er­halt des Corporate Designs oder die regel­mäßige Eva­luie­rung des Zu­stands der Werbe­flächen. Ebenso unter­stützen wir Sie bei ggfs. er­for­der­lichen Bau­ge­nehmi­gungen für Werbe­an­lagen.

Datenschutz


Informationen zum Daten­schutz

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir (im folgenden „Anbieter“) Sie als NutzerIn über den Umfang der Erhebung personenbezogener Daten bei Aufruf und Nutzung unserer Internetseiten informieren. Ferner werden der Zweck der Datenerhebung und deren Verwendung bzw. Verarbeitung (Artikel 4, DSGVO) dargestellt.

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 (DSGVO)

Björn Englert GmbH
vertreten durch: Björn Englert
Singerstraße 33
10243 Berlin
webmaster@bjoern-englert.com
Telefon: +49 30 24 77 198

Die Regelungen zum Datenschutz finden sich insbesondere in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Rechtsgrundlagen

Unsere Datenschutzerklärung erfolgt nach Vorgabe des Art. 13 DSGVO nachdem wir verpflichtet sind, Sie als NutzerIn über den Umfang und die Verwendung der von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu informieren.

Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten regelt Artikel 6 der DSGVO, wobei bei Nutzung dieses Internetangebotes und bei Kontaktaufnahme mit uns, vor allem Art. 6a und 6b für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten von großer Bedeutung sind. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen (Art. 6c). Weitere Punkte sind in Artikel 6 der DSGVO geregelt.

Begrifflichkeiten

Zu den in unserer Datenschutzerklärung verwendeten Begriffen verweisen wir auf die Begriffsdefinitionen in Artikel 4 der DSGVO, von denen wir hier die für unsere Datenschutzerklärung wichtigsten auszugsweise wiedergeben:

  • „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann (Art. 4, Punkt 1, DSGVO).
  • „Verarbeitung“ bezeichnet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung (Art. 4, Punkt 2, DSGVO).
  • „Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet (Art. 4, Punkt 8, DSGVO).
  • „Einwilligung“ der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist. (Art. 4, Punkt 11, DSGVO).

Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unser Onlineangebot zur Verfügung stellen zu können sowie zur Bearbeitung von Kontaktanfragen und der Kommunikation mit Ihnen. Ferner erfolgt die Verarbeitung von Zugriffsdaten (siehe unten) auch zur Erhaltung der Sicherheit und Optimierung der Webseiten (z.B. für Fehlerbehebungen und Abwehr von mißbräuchlicher Nutzung).

Umfang und Art der Datenverarbeitung

Bei ausschließlichem Besuch unserer Internetseiten werden außer den Zugriffsdaten keine weiteren personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Details zu den Zugriffsdaten erfahren Sie weiter unten.

Wenn Sie mit dem Anbieter in Kontakt treten (z.B. per Email) werden Ihre Daten nur zum Zwecke der Durchführung dieser Kommunikation gespeichert und verarbeitet. Mit Übermittlung Ihrer Daten erteilen Sie dem Anbieter hierfür Ihre Einwilligung. Art und Umfang dieser Verarbeitung bestimmt sich durch die Art Ihrer Kontaktaufnahme. Wenn Sie eine einfache Kontaktanfrage per Email stellen, wird diese und der sich aus der Kommunikation ergebene Verlauf auf dem Emailserver unseres Hostingprovider gespeichert. Fordern Sie ein Angebot an und übermitteln Sie ferner Daten für die Angebotserstellung, werden Ihre übermittelten Daten in unserem Kalkulationssystem auf einem firmeninternen Rechner erfasst, um dort das Angebot zu erstellen und Ihnen zukommen zu lassen. Die jeweils verarbeiteten Daten werden Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gelöscht, bzw. mit einem Sperrvermerk versehen.

Zu den dabei erfassten personenbezogenen Daten zählen:

  • Kontaktdaten (z.B. Emailadressen, Telefonnummern, Postanschriften, AnsprechpartnerInnen)
  • Daten zur Firmierung (z.B. Handelsregisternummer, Steuernummern)
  • Stammdaten (z.B. Rechnungsanschrift, Vertragsanschrift, Lieferanschriften, Bankverbindungen)
  • Inhalte (z.B. von Ihnen übermittelte Dateien, Texte)

Zugriffsdaten und Cookies

Wir setzen auf unseren Seiten keine Cookies ein.

Der Internetanbieter (Hostingprovider) des Anbieters erhebt Daten über jeden Zugriff auf die Webseiten (so genannte Serverlogfiles). Inhalt dieser Zugriffsdaten sind ihre IP-Adresse sowie die Adresse der zuvor besuchten Internetseite (sogenannter Referrer) und der Name Ihres Providers (Internetanbieter), das Datum und Uhrzeit des Abrufs, der Name der abgerufenen Webseite, die abgerufene(n) Datei(en) und die übertragene Datenmenge. Darüber hinaus werden in den Logfiles noch Name und Version ihres Webbrowsers sowie Name und Version des Betriebssystems gespeichert.

Der Anbieter verwendet diese Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Internetseiten (z.B. Fehlerbehebungen). Diese Daten werden nicht an Dritte (z.B. Werbenetzwerke) weitergegeben.

Mit dem Hostingprovider unserer Internetseiten haben wir eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (nach Art. 28 DSGVO) geschlossen.

Ihre Rechte

Ihnen stehen nach der DSGVO umfangreiche Rechte zu, über die wir Sie an dieser Stelle informieren möchten.

Sie haben nach der DSGVO das Recht jederzeit, unentgeltlich Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erlangen (Art. 15, DSGVO), diese korrigieren, einschränken oder löschen zu lassen (Abschnitt 3, Art. 16, 17 und 18 DSGVO) sofern nicht gesetzliche Regelungen (z.B. aus dem Handels- und Steuerrecht) und Regelungen der DSGVO dem entgegenstehen. Ferner steht Ihnen ein Recht zur Datenübertragbarkeit (Art. 20, DSGVO) zu. Desweiteren können Sie einer künftigen Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 21 DSGVO jederzeit durch Ausübung Ihres Widerspruchsrechts widerrufen.

Bereits erteilte Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können jederzeit von Ihnen widerrufen werden (Art. 7, DSGVO).

Darüber hinaus haben Sie nach Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ebenso erhalten Sie auf Anforderung unentgeltlich Auskunft zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten.

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte gegenüber dem Anbieter nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Verantwortlichen des Anbieters der Webseite (siehe oben) auf.

Sicherheitsmaßnahmen

Nach Vorgabe des Art. 32 DSGVO sind wir verpflichtet, Vorkehrungen zur Sicherheit der Verarbeitung zu treffen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Schutzniveaus ziehen wir dabei den Stand der Technik, Kosten der Einrichtung/Umsetzung, Umfang, Umstände und Zwecke der Verarbeitung sowie die unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten des Eintretens eines sicherheitsrelevanten Ereignisses heran. Berücksichtigt werden dabei ebenso die Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten ggfs. Betroffener Personen. Wir und unsere Auftragsverarbeiter treffen hierfür geeignete technische und organisatorische Maßnahmen. Zu diesen Maßnahmen zählen insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten. sowie der Einsatz von Verschlüsselungstechnologien (bspw. SSL-Verschlüssung beim Aufruf der Webseiten).

Zusammenarbeit mit Dritten

Wenn wir nach denen in Artikel 6a, b DSGVO geregelten Fällen Daten an andere Personen und Unternehmen übermitteln, geschieht dies auf Basis eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung. Grundlage hierfür ist Art. 28 der DSGVO.

Löschung von Daten

Wir löschen die von uns verarbeiteten Daten nach den Artikeln 17 und 18 der DSGVO, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelten bzw. diese abgelaufen sind., bzw. schränken die Verarbeitung der Daten nach Erfüllung ihres Zwecks während der Aufbewahrungsfristen ein. Die Logfiles die Seitens des Hostingproviders verarbeitet werden, sind dort für uns für einen Zeitraum von 2 Monaten abrufbar und werden danach vom Provider automatisch gelöscht.