















Das Unternehmen BE medienproduktion der Björn Englert GmbH mit dem früheren Namen comPLOT medienproduktion ist ursprünglich aus dem Geschäftsbereich comPLOT Digital Megaprint der Adamas GmbH hervorgegangen. Seit 2006 wurde es als eigenes Unternehmen inhabergeführt, seit 2014 ist es Bestandteil der Björn Englert GmbH.
Unsere Wurzeln liegen im klassischen digitalen Großformatdruck. Heute bieten wir eine umfassende Palette an Produkten und Leistungen der Werbetechnik und Außenwerbung an. Hierzu zählt insbesondere die Beratung vor Ort inkl. Aufmaß.
Wir bieten die gesamte Leistungskette der Werbetechnik und legen dabei von Beginn an Wert auf wertige und langlebige Materialien sowie eine hochqualitative Ausführung (Materialien, Produktion und Montage). Gerade unsere Stammkunden, welche wir bereits seit 17 Jahren bedienen, haben den Wert unserer Unternehmensphilosophie erkannt. Kostenintensive Erneuerungen und Wartungen sind seltener bzw. nur noch in größeren Zeitabständen erforderlich. Das ist nicht nur aus ökologischer Sicht nachhaltig, es spart auch Zeit, Kosten und Nerven. Dabei nutzen einiger unserer Kunden nur Teile aus unserer Leistungskette. So binden wir deren Montageteams oder Produktionspartner in individuelle Workflows mit ein.
Wir setzen auf Vereinfachung, Verschlankung und softwaregestützte Automatisierung aller Prozesse. Dabei knüpfen wir an vorhandene Strukturen an und entwickeln diese zusammen mit unseren Kunden weiter. Wenn Sie dauerhaft Zeit, Kosten und Stress einsparen wollen, sind Sie bei uns richtig. Langfristige Zusammenarbeit ist die Basis für nachhaltigen Erfolg aller Beteiligten.
Für Filialisten und Franchiseunternehmen sind wir der Partner zur Sicherung des einheitlichen Erscheinungsbildes/Außenauftritts und der Wahrung des Corporate Designs (CD) an den jeweiligen Standorten. Da selten ein Standort dem anderen gleicht, sichern wir jeweils die konforme Umsetzung des Designs an jedem neuen Standort.
Die Umsetzung Ihres Corporate Designs mit den Mitteln der Werbetechnik erstreckt sich dabei meist über die unterschiedlichen Bereiche, angefangen bei Folienbeschriftungen von Schaufenstern, Fassaden, Fahrzeugen, Büroräumen über den digitaler Großformatdruck auf Bannermaterialien, Selbstklebefolien oder Plattendirektdruck, der Herstellung unterschiedlichster Schilder- und Leitsysteme aus Aluminiumverbundplatten (Aludibond©), PVC (z.B. FOREX©) oder Acrylglas (z.B. Plexiglas©), Laser- oder Fräsarbeiten für die Herstellung von Schriftzügen, Buchstaben oder Logos (z.B. für Fassadenbeschriftungen).
Die Sicherung und der Werterhalt Ihrer Marke in einem großen Netz von Filialen ist eine Herausforderung. Gerade für Franchise-Unternehmen ist die Sicherstellung „des gepflegten Äußeren“ ein Muss zum Werterhalt der Marke. Die Zeiten manueller Pflege mit Excellisten gehört unserer Ansicht nach aber der Vergangenheit an. Wir setzen hier konsequent auf Software für die Erfassung der Standortdaten, der Dokumentation des Corporate Designs und zur Festlegung der Werbemittel und deren Produktion. Aufwändige Angebotszyklen, sowie Unsicherheiten bei der technischen Umsetzung (Farben, „richtiges Logo“.. usw.) entfallen hierdurch.
Wir beraten Ihre GrafikerInnen oder Werbeagentur bei den technischen Möglichkeiten der Umsetzung Ihres Corporate Designs, sodass zu den Druckfarben bspw. auch passende (und am Markt verfügbare..) Folienfarben, Acryle etc. definiert und dokumentiert werden.
Wir koordinieren, wenn gewünscht, die beteiligten Gewerke, übernehmen die Projektabwicklung und Betreuung (z.B. Erneuerung der Werbeflächen an den Standorten, Maßnahmen zur Pflege und Erhalt des Corporate Designs oder die regelmäßige Evaluierung des Zustands der Werbeflächen. Ebenso unterstützen wir Sie bei ggfs. erforderlichen Baugenehmigungen für Werbeanlagen.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir (im folgenden „Anbieter“) Sie als NutzerIn über den Umfang der Erhebung personenbezogener Daten bei Aufruf und Nutzung unserer Internetseiten informieren. Ferner werden der Zweck der Datenerhebung und deren Verwendung bzw. Verarbeitung (Artikel 4, DSGVO) dargestellt.
Die Regelungen zum Datenschutz finden sich insbesondere in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Unsere Datenschutzerklärung erfolgt nach Vorgabe des Art. 13 DSGVO nachdem wir verpflichtet sind, Sie als NutzerIn über den Umfang und die Verwendung der von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu informieren.
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten regelt Artikel 6 der DSGVO, wobei bei Nutzung dieses Internetangebotes und bei Kontaktaufnahme mit uns, vor allem Art. 6a und 6b für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten von großer Bedeutung sind. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen (Art. 6c). Weitere Punkte sind in Artikel 6 der DSGVO geregelt.
Zu den in unserer Datenschutzerklärung verwendeten Begriffen verweisen wir auf die Begriffsdefinitionen in Artikel 4 der DSGVO, von denen wir hier die für unsere Datenschutzerklärung wichtigsten auszugsweise wiedergeben:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unser Onlineangebot zur Verfügung stellen zu können sowie zur Bearbeitung von Kontaktanfragen und der Kommunikation mit Ihnen. Ferner erfolgt die Verarbeitung von Zugriffsdaten (siehe unten) auch zur Erhaltung der Sicherheit und Optimierung der Webseiten (z.B. für Fehlerbehebungen und Abwehr von mißbräuchlicher Nutzung).
Bei ausschließlichem Besuch unserer Internetseiten werden außer den Zugriffsdaten keine weiteren personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Details zu den Zugriffsdaten erfahren Sie weiter unten.
Wenn Sie mit dem Anbieter in Kontakt treten (z.B. per Email) werden Ihre Daten nur zum Zwecke der Durchführung dieser Kommunikation gespeichert und verarbeitet. Mit Übermittlung Ihrer Daten erteilen Sie dem Anbieter hierfür Ihre Einwilligung. Art und Umfang dieser Verarbeitung bestimmt sich durch die Art Ihrer Kontaktaufnahme. Wenn Sie eine einfache Kontaktanfrage per Email stellen, wird diese und der sich aus der Kommunikation ergebene Verlauf auf dem Emailserver unseres Hostingprovider gespeichert. Fordern Sie ein Angebot an und übermitteln Sie ferner Daten für die Angebotserstellung, werden Ihre übermittelten Daten in unserem Kalkulationssystem auf einem firmeninternen Rechner erfasst, um dort das Angebot zu erstellen und Ihnen zukommen zu lassen. Die jeweils verarbeiteten Daten werden Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gelöscht, bzw. mit einem Sperrvermerk versehen.
Zu den dabei erfassten personenbezogenen Daten zählen:
Wir setzen auf unseren Seiten keine Cookies ein.
Der Internetanbieter (Hostingprovider) des Anbieters erhebt Daten über jeden Zugriff auf die Webseiten (so genannte Serverlogfiles). Inhalt dieser Zugriffsdaten sind ihre IP-Adresse sowie die Adresse der zuvor besuchten Internetseite (sogenannter Referrer) und der Name Ihres Providers (Internetanbieter), das Datum und Uhrzeit des Abrufs, der Name der abgerufenen Webseite, die abgerufene(n) Datei(en) und die übertragene Datenmenge. Darüber hinaus werden in den Logfiles noch Name und Version ihres Webbrowsers sowie Name und Version des Betriebssystems gespeichert.
Der Anbieter verwendet diese Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Internetseiten (z.B. Fehlerbehebungen). Diese Daten werden nicht an Dritte (z.B. Werbenetzwerke) weitergegeben.
Mit dem Hostingprovider unserer Internetseiten haben wir eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (nach Art. 28 DSGVO) geschlossen.
Ihnen stehen nach der DSGVO umfangreiche Rechte zu, über die wir Sie an dieser Stelle informieren möchten.
Sie haben nach der DSGVO das Recht jederzeit, unentgeltlich Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erlangen (Art. 15, DSGVO), diese korrigieren, einschränken oder löschen zu lassen (Abschnitt 3, Art. 16, 17 und 18 DSGVO) sofern nicht gesetzliche Regelungen (z.B. aus dem Handels- und Steuerrecht) und Regelungen der DSGVO dem entgegenstehen. Ferner steht Ihnen ein Recht zur Datenübertragbarkeit (Art. 20, DSGVO) zu. Desweiteren können Sie einer künftigen Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 21 DSGVO jederzeit durch Ausübung Ihres Widerspruchsrechts widerrufen.
Bereits erteilte Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können jederzeit von Ihnen widerrufen werden (Art. 7, DSGVO).
Darüber hinaus haben Sie nach Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ebenso erhalten Sie auf Anforderung unentgeltlich Auskunft zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte gegenüber dem Anbieter nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Verantwortlichen des Anbieters der Webseite (siehe oben) auf.
Nach Vorgabe des Art. 32 DSGVO sind wir verpflichtet, Vorkehrungen zur Sicherheit der Verarbeitung zu treffen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zur Sicherstellung dieses Schutzniveaus ziehen wir dabei den Stand der Technik, Kosten der Einrichtung/Umsetzung, Umfang, Umstände und Zwecke der Verarbeitung sowie die unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten des Eintretens eines sicherheitsrelevanten Ereignisses heran. Berücksichtigt werden dabei ebenso die Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten ggfs. Betroffener Personen. Wir und unsere Auftragsverarbeiter treffen hierfür geeignete technische und organisatorische Maßnahmen. Zu diesen Maßnahmen zählen insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten. sowie der Einsatz von Verschlüsselungstechnologien (bspw. SSL-Verschlüssung beim Aufruf der Webseiten).
Wenn wir nach denen in Artikel 6a, b DSGVO geregelten Fällen Daten an andere Personen und Unternehmen übermitteln, geschieht dies auf Basis eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung. Grundlage hierfür ist Art. 28 der DSGVO.
Wir löschen die von uns verarbeiteten Daten nach den Artikeln 17 und 18 der DSGVO, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelten bzw. diese abgelaufen sind., bzw. schränken die Verarbeitung der Daten nach Erfüllung ihres Zwecks während der Aufbewahrungsfristen ein. Die Logfiles die Seitens des Hostingproviders verarbeitet werden, sind dort für uns für einen Zeitraum von 2 Monaten abrufbar und werden danach vom Provider automatisch gelöscht.
BE medienproduktion ist ein Geschäftsbereich der Björn Englert GmbH.